Abschlusszeitung als PDF speichern – mit Adobe® InDesign®

Eure Abschlusszeitung ist fertig? Doch wie speichert ihr die Abschlusszeitung richtig als PDF für den Druck ab? Hier findet ihr eine Anleitung, wie ihr in Adobe® InDesign® die Abschlusszeitung für den Druck exportiert.

Unsere Anleitung wurde mit Adobe® InDesign® CS6 Version 8.0.2 erstellt.

Abschlusszeitung als PDF - das richtige Dateiformat

Die Druckerei kann eure Abschlusszeitung nicht als Adobe® InDesign®-Dokument verwenden, sondern braucht sie als PDF. Um eure Abschlusszeitung als PDF zu exportieren, klickt ihr in der Menüleiste zuerst auf „Datei“, dann auf „Exportieren“.

Nun erscheint ein Dialogfenster. Dort gebt ihr „Adobe PDF (Druck)“ als Dateityp für eure Abschlusszeitung an. Wählt einen Speicherort und einen passenden Namen (z. B. Umschlag, Buchrücken oder Innenteil) für das PDF eurer Abschlusszeitung aus und klickt auf „Sichern“.

Nun öffnet sich ein neues Dialogfenster „Adobe PDF exportieren“. Unter „Allgemein“/„Adobe PDF-Vorgabe“ und „Standard“ stellt ihr bitte „PDF/X-3:2002“ ein und wählt den Export als „Seiten“ (NICHT „Druckbögen“) aus, denn die Druckerei benötigt euer Dokument als Einzelseiten. Alle nachfolgenden Einstellungen könnt ihr so belassen.

Unter „Komprimierung“ könnt ihr die Voreinstellungen verwenden.

Beschnitt der Abschlusszeitung - Marken und Anschnitt

Unter „Marken und Anschnitt“ könnt ihr alle Häkchen bei den „Schnittmarken“ herausnehmen. Unter „Anschnitt und Infobereich“ stellt ihr den Beschnitt eures Dokuments ein. Im Normalfall habt ihr schon beim Anlegen eurer Abschlusszeitung in Adobe® InDesign® 3 mm Anschnitt eingestellt. In diesem Fall klickt ihr einfach „Anschnittseinstellungen des Dokuments verwenden“ an.

Wie ihr den Beschnittrand beim Anlegen der Datei einstellt, könnt ihr in unserem Video "Layoutdatei anlegen" ansehen. Natürlich könnt ihr auch nachträglich unter „Datei“ / „Dokument einrichten“ 3 mm Beschnitt für euer Abschlusszeitungs-PDF einstellen. Dann kann es aber sein, dass eure Hintergründe und Fotos nicht bis hinaus zum Beschnittrand reichen. In diesem Fall müsstet ihr nochmal zurück zum Dokument, den Beschnitt der Abschlusszeitung dort einstellen, ggf. die Hintergründe und Bilder in den Beschnittrand hineinziehen und dann erst als Druck-PDF exportieren.

Abschlusszeitung als PDF - weitere Einstellungen

Unter dem Punkt „Ausgabe“ müsst ihr bei „Name des Ausgabemethodenprofils“ für euer Abschlusszeitungs-PDF „Euroscale Coated v2“ einstellen, die Farbkonvertierung steht bereits vorausgewählt auf „Keine Farbkonvertierung“.

Bei „Erweitert“ und „Sicherheit“ könnt ihr auch die Voreinstellungen verwenden, wenn ihr ein normales Druck-PDF eurer Abschlusszeitung erstellt.

Abschlusszeitung kontrollieren

Bei „Übersicht“ seht ihr, ob mit eurem Abschlusszeitungs-Dokument alles in Ordnung ist. Wenn ein Ausrufezeichen in einem gelben Dreieck erscheint, lest bitte die Warnungen durch. Meistens müsst ihr dann noch etwas in dem Dokument eurer Abschlusszeitung ändern. Wenn alles passt, klickt ihr auf „Exportieren“ und schon habt ihr das Druck-PDF der Abschlusszeitung.

Abschlusszeitung drucken bei Abschlusszeit

Wenn ihr eure Abschlusszeitung als PDF so abspeichert wie beschrieben, sollte die Druckerei keine Probleme haben, sie zu drucken. Zusätzlich empfehlen wir euch, noch einen letzten Blick in unsere Checkliste für die Druckdaten zu werfen. Druckt ihr die Abschlusszeitung bei Abschlusszeit, checken wir zusätzlich kostenlos eure Dateien.

Zusammenfassung: Abschlusszeitung als PDF speichern

Hier könnt ihr euch die Anleitung zum Speichern des Druck-PDFs auch noch einmal zusammengefasst als Video aus unserem Webinar ansehen:

Weitere Tipps zur Erstellung der Abschlusszeitung in Adobe® InDesign®

In den folgenden Videos geben wir euch weitere Tipps zur Erstellung der Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign®. Die Videos sind Mitschnitte unseres Webinars, in dem wir euch viele Tipps zu den Druckdaten und zum Layout der Abschlusszeitung geben.

Anzeigeleistung von Bildern

Fragt ihr euch, warum eure Bilder in Adobe® InDesign® unscharf bzw. verpixelt angezeigt werden, obwohl sie 300 dpi haben? In unserem Video zeigen wir euch die verschiedenen Einstellungen zur Ansicht von Bildern.

Bilder an den Rahmen anpassen

Hier erklären wir euch, wir ihr euer Bild an den Rahmen eures Layouts anpasst.

Abschlussshirts drucken

Abschlussshirts drucken

Berechnet die Druckkosten für eure Abschlussshirts direkt im Preisrechner und holt euch ein Angebot ein.

Hier findest du alle Infos!

Online-Tool für die Abschlusszeitung

Abschlusszeitung erstellen mit weBee

Erstellt in abihome eure Abschlusszeitung:
Sammelt zuerst die Inhalte aller Mitschüler ein und gestaltet anschließend online unkompliziert das Design.

weBee kostenlos testen

weyvee

weyvee

Das anonyme Netzwerk für die OberstufePoste anonym. Sammle Reichweite. Erobere das Ranking.

Zu weyvee gehen

Abschlusszeitungstipps per E-Mail

Newsletter - Abschlusszeitungstipps

Melde dich für unseren Newsletter kostenlos an und erhalte regelmäßig Abschlusszeitungstipps!

Zur Newsletteranmeldung