Häufige Fehler bei der Erstellung der Abschlusszeitung

Um unnötige Fehler zu vermeiden, die den Druck verzögern könnten, haben wir eine Liste mit hilfreichen Tipps zusammengestellt. Bitte achtet unbedingt bei der Erstellung der Daten auf folgende Punkte:

  • 3mm rundumlaufender Beschnittrand (das Dateiformat für DIN A4 erhöht sich dann von 210 x 297 mm auf 216 x 303 mm)
  • Auflösung der Bilder von mindestens 300 dpi (effektive Auflösung)
  • Farbseiten im CMYK-Farbmodus anlegen
  • Schwarz-Weiß-Seiten in Graustufen anlegen
  • Schriften mindestens 1 cm vom Rand entfernt setzen
  • Schriften einbetten
  • Druckdatei als PDF/X3:2002 abspeichern

Die vollständige Checkliste mit allen Tipps zum richtigen Abspeichern druckfähiger Daten findet ihr unter "Checkliste Druckdaten". Gestaltet ihr das Layout eurer Abschlusszeitung mit dem weBee Designer könnt ihr mit nur einem Klick druckfähige Daten exportieren, ohne euch in ein kompliziertes Layoutprogramm einarbeiten zu müssen.

Beschnitt

Denkt bitte an Beschnitt und Abstand vom Rand.

Beschnitt Abschlusszeitung

Abschlussshirts drucken

Abschlussshirts drucken

Berechnet die Druckkosten für eure Abschlussshirts direkt im Preisrechner und holt euch ein Angebot ein.

Hier findest du alle Infos!

Online-Tool für die Abschlusszeitung

Abschlusszeitung erstellen mit weBee

Erstellt in abihome eure Abschlusszeitung:
Sammelt zuerst die Inhalte aller Mitschüler ein und gestaltet anschließend online unkompliziert das Design.

weBee kostenlos testen

weyvee

weyvee

Das anonyme Netzwerk für die OberstufePoste anonym. Sammle Reichweite. Erobere das Ranking.

Zu weyvee gehen

Abschlusszeitungstipps per E-Mail

Newsletter - Abschlusszeitungstipps

Melde dich für unseren Newsletter kostenlos an und erhalte regelmäßig Abschlusszeitungstipps!

Zur Newsletteranmeldung